HeimatSystem


Zuhause - das ist mehr als nur ein Haus, eine Wohnung. Es ist mehr als eine Stadt, ein Land. Es ist sogar mehr als ein Planet. Es ist unfassbar groß, kraftvoll, bizarr. Das alles ist unsere Heimat.

Die Serie HeimatSystem - der Film

Unser gesamtes Sonnensystem in nur 5 Minuten bereisen - faszinierend!
Du erfährst, was es mit der Serie HeimatSystem auf sich hat und was die Himmelskörper unseres Sonnensystems so inspirierend macht.

 

 Komm, steig ein:

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Platz für fast 4 m Kunst? 

Dann wäre das der nächste Schritt:

Die Serie HeimatSystem im Einzelnen:

Sonne

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Merkur

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Venus

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Erde

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Mars

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Kallisto

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Saturn

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Io

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Jupiter

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Uranus

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Neptun

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Pluto

2021, Acryl auf Leinwand, 
30 x 30 cm

Auf der Venus ist es so heiß, dass es dort Metall schneit, eine Sonde von der Erde hielt der Hitze gerade mal zwei Stunden stand.

Der riesige Jupiter dreht sich in 10 Stunden um die eigene Achse, die ewigen Stürme bilden gegenläufige Bänder auf dem Gasplaneten. 


Die Stürme auf dem eisigen Gasplaneten Neptun sind über 2.000 km/h schnell. 


Der Jupitermond Io hat die höchste vulkanische Aktivität aller Himmelskörper in unserem Sonnensystem.

Die Sonne ist ein Zwergstern und enthält 99,86 % der Gesamtmasse unseres Sonnensystems.

...wusstet du eigentlich...?

Die Erde ist aufgrund der Veränderungen durch den Menschen in ein neues Erdzeitalter getreten. 

Ein Staubsturm auf dem Mars bedeckt nach etwa zehn Tagen ab seiner Entstehung den gesamten Planeten, mehrere Sonden von der Erde bevölkern die Oberfläche.


Die Ringe des Saturns sind vor etwa 100 Millionen Jahren entstanden, also etwa zur Zeit der Dinosaurier.

Pluto hat Gletscher aus Stickstoffeis, sein Volumen entspricht etwa einem Drittel des Erdmondes.

Wo andere Planeten ihren Äquator haben, hat der Uranus seine Pole, denn seine Rotationsachse ist um 90° gedreht.

Der Merkur dreht sich bei zwei Umläufen um die Sonne nur dreimal um die eigene Achse, seine Oberfläche ist übersäht von Einschlagskratern.


Der Jupitermond Kallisto hat mit die meisten Einschläge von allen Himmelskörpern unseres Sonnensystems.

 
Oder mit anderen Worten: Allein unser eigenes Sonnensystem hat derart viele Überraschungen, Besonderheiten, Kuriositäten – das muss mich einfach faszinieren!

Größer? Gerne! Einfach anklicken:

Langer Büroflur? Leere Wände im Konferenzraum? Hervorragend, wir passen zusammen:

Die Serie HeimatSystem

Die Vielfalt in unserem Sonnensystem erstaunt, macht demütig, inspiriert. Jeder Himmelskörper hat einen eigenen Charakter. Viele tragen tiefe Spuren, ihre Oberfläche ist bewegt, ändert sich dauernd oder auch kaum. Die Serie HeimatSystem rückt unsere Nachbarn ins Blickfeld, macht sie für den Moment des Betrachtens nahbar. 
Die wahre Größe bleibt.

Die Galerie KatjasSmoothieKunst?

Die Galerie Minis?

"Wer ist diese Katja eigentlich...?"

"Ich hätte da doch noch ´ne Frage..." 

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.