"Wie hänge ich die Kunst auf?"
Hier erfährst du anhand einer ganz praktischen Anleitung, wie du dein Kunstwerk in deinen Räumen an die Wand bringen kannst!
Bild ist da - was nun?
Meine Bilder werden entweder gerahmt oder ungerahmt geliefert, je nach Bild oder Absprache.
Für beide Varianten gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
- Entweder du hängst sie direkt mit dem Bilderrahmen oder dem Leinwandrahmen auf den Nagel oder die Schrauben an die Wand.
- Alternativ kann ich dir Clips mitschicken, die an den Rahmen befestigt werden und an denen die Bilder aufgehängt werden können.
Für die kleineren Bilder (10 × 10 cm, 20 × 20 cm) reicht ein Nagel oder eine Schraube in der Wand. Bei größeren Bilder empfiehlt sich der Einsatz von
- zwei Nägeln oder Schrauben
- einer Wasserwaage
Hämmern oder bohren?
Ob du Nägel oder Schrauben verwendest, hängt mit der Beschaffenheit der Wand zusammen. In eine Stein- oder Betonwand ist es manchmal schwierig, Nägel einzuschlagen. Die Nägel dringen da nicht tiefer als durch den Putz ein, spätestens am Stein oder Beton ist Schluss. Das könnte für dein Bild eventuell riskant sein!
Probiere es aus: Ist der Nagel stabil genug in der Wand?
Wenn ja: Aufhängen, fertig!
Wenn nein: Tja, da muss wohl die Bohrmaschine her!
Also gut, bohren - das heißt?
Okay, was du jetzt brauchst, ist:
- Bohrmaschine
- Bohrer, Dübel und Schrauben, die größenmäßig zueinander passen
- Staubsauger
- Zollstock, Bleistift und eventuell Wasserwaage (wenn du das Bild an zwei Schrauben befestigen möchtest)
Was sollte ich noch beachten?
Ein paar Tipps:
- Die vorgezeichneten Stelle mit einem spitzen Gegenstand eindrücken, damit die Spitze vom Bohrer beim Ansetzen nicht wegrutscht
- Das Staubsaugerrohr unter den Bohrer halten, damit du den Staub direkt beim Bohren wegsaugen kannst
- Beachte die daneben hängenden Bildern, die Möbel oder andere Gegenstände, die klare Linien haben. An welchen Linien möchtest du dich orientieren?
- Faustregel: Bilder wirken besonders gut, wenn die Bildmitte etwas oberhalb der Augenhöhe eines Erwachsenen ist. Damit vermeidest du, dass du die Bilder zu hoch oder zu niedrig hängst.
- Messe genau aus, wie breit der Rahmen oder die rückwändige Holzleiste der Leinwand ist. Achte auf diesen Abstand, damit die obere oder untere Linie des Bildes am Ende auf der richtigen Höhe ist!
Und wo ist oben?!
Je abstrakter ein Bild, umso nachvollziehbarer ist diese Frage!
Bei meinen Kunstwerken mache ich es dir ganz einfach.
Alle Bilder sind deutlich gekennzeichnet, da kann nix schief gehen!
Eins, zwei, drei, viele...
- wie geht das?
Wenn ein Kunstwerk aus mehreren Leinwänden besteht, dann schicke ich dir eine umfangreiche Anleitung mit.
In ihr wird genau gezeigt, wie die Reihenfolge der einzelnen Leinwände und die Abstände zwischen ihnen aussehen sollen.
Und bei Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung!
"Ähh, ich hätte da noch ´ne Frage!"
Na klar, her damit!